Skip to main content

Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.


Guten Morgen aus Hendesse


Ich wünsche Euch einen guten Start in den Tag. Achso Hendesse, das ist der Name von Handschuhsheim, einen Stadtteil von Heidelberg in Dialekt. Kommt gut durch den Tag!

#Guten-Morgen #Hendesse #Handschuhsheim #Dialekt #Heidelberg #2023-05-23 @FediverseDE @Heidelberg @Metropolregion Rhein-Neckar

reshared this


Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.


Unterwegs | Spaziergang durch Handschuhsheim


Heute Vormittag habe ich einen Spaziergang durch den Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim (OSM), oder Hendesse wie die Alteingeborenen sagen unternommen. Hier nun in Folge ein paar Impressionen von dem Saziergang. Die Bilder habe ich extern eingebunden um den Server hier zu entlasten. Leider weiß ich nicht wie das alles auf Mastodon dargestellt wird. Deshalb werde ich in einen Kommentar noch einmal einen Link direkt zum Beitrag auf dem Server hier hinterlegen.

Die Biethsstraße in Heidelberg- Handschuhsheim
(Hier irgendwo rund um die Biethsstraße wohne ich. Im Hintergrund kann man schon die Ausläufer des Odenwalds sehen)

Die Friedensstraße in Heidelberg-Handschuhsheim. Es handelt sich um eine Verkehrsberuhigte Zone, eben so wie es an sich alle Seitenstraßen sein sollten. Trotzdem gibt es viel zu viele Autos
(Die parallel zur Biethsstraße verlaufende Friedensstraße ist ein Verkehrsberuhigter Bereich wie es an sich alle Seitenstraßen sein sollten. Leider auch hier viel zu viele Autos.)

Der Hans-Thoma-Platz vom Norden her
(Der Hans-Thoma-Platz ist in Sachen Verkehr das Zentrum von Handschuhsheim. Leider nicht nur für ÖPNV, Radfahrer und Fußgänger, sondern auch für den Autoverkehr. Gerade für Radfahrer gibt es hier trotz Umbau keine gute Lösung)

Mietfahrräder am Hans-Thoma Platz, Heidelberg-Handschuhsheim
(Am Hans-Thoma-Platz gibt es auch recht viele Mietfahrräder. Elektroroller findet man in Handschuhsheim allerdings eher weniger.)

Handschuhsheimer Schlössel nahe der Tiefburg
(Das Handschuhsheimer Schlössel beherbergt heute vor allen das Handschuhsheimer Bürgeramt.)

Die ehemaligen Orangerie des Schlössels
(In der ehemaligen Orangerie des Schlössels befindet sich heute eine Musikschule, es finden aber auch andere Veranstaltungen statt.)

Tiefburg in Heidelberg-Handschuhsheim
(Dies sind die Reste der ehemaligen Tiefburg in Handschuhsheim. Im Hintergrund der Turm der Friedenskirche.)

Die Friedenskirche von der Portalseite (Norden) her
Die Seiten von der Rückseite (Süden) her
(Die Friedenskirche befindet sich direkt hinter der Tiefburg. Leder ist das erste Bild wegen der Sonne nicht ganz so gut geworden.)

Ein typischer alter Handschuhsheimer Hof in einer der vielen kleinen Gassen
(So in der Art sahen hier früher einst die meisten kleinen Höfe auf. Man lebte vor allen vom Gemüse und Obstanbau.)

Alter aufgemachter Hof mit Cafe
(Hier sieht man einen Hof von dem nur noch die Wand zur Straße mit Tor und ein Teil des seitlichen Gebäudes geblieben ist. Im ehemaligen Hof ist ein Cafe. Ganz klar Geschmackssache.)

Zugang zum Handschuhsheim Füllhaltermuseum
(Früher einmal war in Handschuhsheim eine bedeutende Füllhalterproduktion. Ich wohne auf dem ehemaligen Produktionsgelände. Auf jeden Fall hat man dem Thema Füllhalter deshalb ein eigenes Museeum gewidmet.)

Kleine Gasse in Handschuhsheim
(Eine der vielen netten kleinen Gassen hier im Stadtteil Handschuhsheim. Leider sieht man hier wie teilweise auch auf den anderen Bildern das Problem mit den Autos. Es sind einfach sehr viel zu viele)

Der Graham Park
Der Graham Park
(Der Graham Park ist das grüne Zentrum des Stadtteils. Leider hat er beim letzten Starkregenereignis einiges abbekommen, aber das wird bald nicht mehr zu sehen sein.)

Eine weitere Gasse in Handschuhsheim
(Eine weitere Gasse in Handschuhsheim. Dieses mal fast ganz ohne Autos. :-))

Eine weitere Kirche
(Eine der Kirchen in Handschuhsheim. Ich habe leider nicht geschaut wie sie heißt.)

Eine Allee in Handschuhsheim
(Eine der Alleen in Handschuhsheim. Davon bräuchte es mehr und die Plätze wo jetzt die Autos parken bieten sich geradezu dafür an.)

Straßenbahnlinie in Heidelberg
(Auf der linken Seite sieht man sehr schön das die Gebäude als Arbeiterunterkunft angelegt wurden.)

Seitenstraße mit 30er Zone
(Die meisten der Seitenstraßen sind 30er Zonen, einige aber auch Verkehrsberuhigte Bereiche. Bei den meisten stellt sich die Frage warum sie nicht nur eine 30er Zone sondern gleich ein Verkehrsberuhigter Bereich sind.)

Der Hans-Thoma-Platz vom Süden her
(Der Hans-Thoma-Platz vom Süden her. Auch nach dem kürzlich erfolgten Umbau ist das Auto nach wie vor ziemlich dominant. Hier fährt nahezu jeder Autofahrer der vom Norden her kommend zur Uniklinik will durch.)

Weg zur Uniklinik
(Hier geht es vom Hans-Thoma-Platz weiter in Richtung Uniklinik. Zu Stoßzeiten seht hier Auto an Auto. Leider auch hier viel zu stark aufs Auto optimiert.)

Blick über die Dossenheimer Landstraße vom Hans-Thoma-Platz kommend.
(Die Dossenheimer Landstraße ist weitgehend auf Autogerechtigkeit ausgebaut. Ab Herbst soll sie umgebaut werden, was ein ziemliches Chaos wird. Die Haltestelle Biethsstraße wird ein Stück weit verlegt und Barrierefrei. Es soll weniger Parkplätze, dafür aber eine Begrünung geben. In Sachen Fahrrad wird sich soweit ich es verstanden habe auch hier viel zu wenig tun. Im Hintergrund sieht man die Steinbrüche von Schriesheim.)

Ich hoffe Euch hat die kleine Bilderschau gefallen. Es war ein schöner Spaziergang, auch wenn es schon heute Vormittag recht warm war.

#Unterwegs #Heidelberg #Handschuhsheim #Spaziergang #2023-05-21 @FediverseDE @Heidelberg @Metropolregion Rhein-Neckar

reshared this

Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.

Zu Bild 1 + 2 MEINE ganz persönliche Meinung:
Da sind noch viel zu viele Blechbüchsen zu sehen. 😡

reshared this

Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.

@Cyb3rrunn3r :mastodon:⭐️ Ja das kannst Du laut sagen. Die sinnvollste Lösung wäre eine Tiefgarage/Parkhaus bei der Straßenbahnhaltestelle Burgstraße als Quartiersgarage und Pendlergarage. Und dann nur noch Kurzzeitladezonen und Parkplätze für Handwerker und Rettungskräfte. Dann hätte man viel Platz für mehr Grün. :-)
This entry was edited (1 week ago)

reshared this

Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.

Mein Reden. 😉

Oder auch vernünftiger Untergrund für Radweg. 😜

This entry was edited (1 week ago)

reshared this

Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.

Wäre auch so MEINE Idealvorstellung:
Parkhäuser außerhalb der Stadt (für entsprechende Gebühren selbstverfreilich) mit direkter Anbindung an den ÖPNV und wer da nen Stellplatz gemietet hat, darf gratis mit dem ÖPNV in die Stadt fahren.

reshared this

Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.

@Cyb3rrunn3r :mastodon:⭐️ Eben. Es muss einen leichten Übergang vom Auto zum ÖPNV geben und es muss unattraktiv werden mit dem Auto in die Städte zu fahren.
This entry was edited (1 week ago)

reshared this

Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.

Hier noch der Link zu dem Beitrag: Link zu Friendica


Unterwegs | Spaziergang durch Handschuhsheim


Heute Vormittag habe ich einen Spaziergang durch den Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim (OSM), oder Hendesse wie die Alteingeborenen sagen unternommen. Hier nun in Folge ein paar Impressionen von dem Saziergang. Die Bilder habe ich extern eingebunden um den Server hier zu entlasten. Leider weiß ich nicht wie das alles auf Mastodon dargestellt wird. Deshalb werde ich in einen Kommentar noch einmal einen Link direkt zum Beitrag auf dem Server hier hinterlegen.

Die Biethsstraße in Heidelberg- Handschuhsheim
(Hier irgendwo rund um die Biethsstraße wohne ich. Im Hintergrund kann man schon die Ausläufer des Odenwalds sehen)

Die Friedensstraße in Heidelberg-Handschuhsheim. Es handelt sich um eine Verkehrsberuhigte Zone, eben so wie es an sich alle Seitenstraßen sein sollten. Trotzdem gibt es viel zu viele Autos
(Die parallel zur Biethsstraße verlaufende Friedensstraße ist ein Verkehrsberuhigter Bereich wie es an sich alle Seitenstraßen sein sollten. Leider auch hier viel zu viele Autos.)

Der Hans-Thoma-Platz vom Norden her
(Der Hans-Thoma-Platz ist in Sachen Verkehr das Zentrum von Handschuhsheim. Leider nicht nur für ÖPNV, Radfahrer und Fußgänger, sondern auch für den Autoverkehr. Gerade für Radfahrer gibt es hier trotz Umbau keine gute Lösung)

Mietfahrräder am Hans-Thoma Platz, Heidelberg-Handschuhsheim
(Am Hans-Thoma-Platz gibt es auch recht viele Mietfahrräder. Elektroroller findet man in Handschuhsheim allerdings eher weniger.)

Handschuhsheimer Schlössel nahe der Tiefburg
(Das Handschuhsheimer Schlössel beherbergt heute vor allen das Handschuhsheimer Bürgeramt.)

Die ehemaligen Orangerie des Schlössels
(In der ehemaligen Orangerie des Schlössels befindet sich heute eine Musikschule, es finden aber auch andere Veranstaltungen statt.)

Tiefburg in Heidelberg-Handschuhsheim
(Dies sind die Reste der ehemaligen Tiefburg in Handschuhsheim. Im Hintergrund der Turm der Friedenskirche.)

Die Friedenskirche von der Portalseite (Norden) her
Die Seiten von der Rückseite (Süden) her
(Die Friedenskirche befindet sich direkt hinter der Tiefburg. Leder ist das erste Bild wegen der Sonne nicht ganz so gut geworden.)

Ein typischer alter Handschuhsheimer Hof in einer der vielen kleinen Gassen
(So in der Art sahen hier früher einst die meisten kleinen Höfe auf. Man lebte vor allen vom Gemüse und Obstanbau.)

Alter aufgemachter Hof mit Cafe
(Hier sieht man einen Hof von dem nur noch die Wand zur Straße mit Tor und ein Teil des seitlichen Gebäudes geblieben ist. Im ehemaligen Hof ist ein Cafe. Ganz klar Geschmackssache.)

Zugang zum Handschuhsheim Füllhaltermuseum
(Früher einmal war in Handschuhsheim eine bedeutende Füllhalterproduktion. Ich wohne auf dem ehemaligen Produktionsgelände. Auf jeden Fall hat man dem Thema Füllhalter deshalb ein eigenes Museeum gewidmet.)

Kleine Gasse in Handschuhsheim
(Eine der vielen netten kleinen Gassen hier im Stadtteil Handschuhsheim. Leider sieht man hier wie teilweise auch auf den anderen Bildern das Problem mit den Autos. Es sind einfach sehr viel zu viele)

Der Graham Park
Der Graham Park
(Der Graham Park ist das grüne Zentrum des Stadtteils. Leider hat er beim letzten Starkregenereignis einiges abbekommen, aber das wird bald nicht mehr zu sehen sein.)

Eine weitere Gasse in Handschuhsheim
(Eine weitere Gasse in Handschuhsheim. Dieses mal fast ganz ohne Autos. :-))

Eine weitere Kirche
(Eine der Kirchen in Handschuhsheim. Ich habe leider nicht geschaut wie sie heißt.)

Eine Allee in Handschuhsheim
(Eine der Alleen in Handschuhsheim. Davon bräuchte es mehr und die Plätze wo jetzt die Autos parken bieten sich geradezu dafür an.)

Straßenbahnlinie in Heidelberg
(Auf der linken Seite sieht man sehr schön das die Gebäude als Arbeiterunterkunft angelegt wurden.)

Seitenstraße mit 30er Zone
(Die meisten der Seitenstraßen sind 30er Zonen, einige aber auch Verkehrsberuhigte Bereiche. Bei den meisten stellt sich die Frage warum sie nicht nur eine 30er Zone sondern gleich ein Verkehrsberuhigter Bereich sind.)

Der Hans-Thoma-Platz vom Süden her
(Der Hans-Thoma-Platz vom Süden her. Auch nach dem kürzlich erfolgten Umbau ist das Auto nach wie vor ziemlich dominant. Hier fährt nahezu jeder Autofahrer der vom Norden her kommend zur Uniklinik will durch.)

Weg zur Uniklinik
(Hier geht es vom Hans-Thoma-Platz weiter in Richtung Uniklinik. Zu Stoßzeiten seht hier Auto an Auto. Leider auch hier viel zu stark aufs Auto optimiert.)

Blick über die Dossenheimer Landstraße vom Hans-Thoma-Platz kommend.
(Die Dossenheimer Landstraße ist weitgehend auf Autogerechtigkeit ausgebaut. Ab Herbst soll sie umgebaut werden, was ein ziemliches Chaos wird. Die Haltestelle Biethsstraße wird ein Stück weit verlegt und Barrierefrei. Es soll weniger Parkplätze, dafür aber eine Begrünung geben. In Sachen Fahrrad wird sich soweit ich es verstanden habe auch hier viel zu wenig tun. Im Hintergrund sieht man die Steinbrüche von Schriesheim.)

Ich hoffe Euch hat die kleine Bilderschau gefallen. Es war ein schöner Spaziergang, auch wenn es schon heute Vormittag recht warm war.

#Unterwegs #Heidelberg #Handschuhsheim #Spaziergang #2023-05-21 @FediverseDE @Heidelberg @Metropolregion Rhein-Neckar


reshared this


Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.


Unterwegs | Puh ist das schon warm!


Ich war gerade so gut zwei Stunden lang durch das Heidelberger Stadtteil Handschuhsheim wohne spazieren und ein paar Bilder machen (die kommen später noch). Und was soll ich sagen. Ich hatte gestern geduscht, fühlte mich vor dem Spaziergang frisch und jetzt fühle ich mich fast schon wieder reif für die nächste Dusche.

#Unterwegs #Spaziergang #Heidelberg #Handschuhsheim #warm #2023-05-21 @Heidelberg @Metropolregion Rhein-Neckar @FediverseDE

reshared this


Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.


Unterwegs | Straßendorf


Ich war gestern auf heute mal wieder in den Dorf im Kleinen Odenwald in welchen ich aufgewachsen bin. Ein typisches Straßendorf das dann durch die von der Landesregierung in Baden-Württemberg lange Zeit propagierte Abwanderung aus den Städten in die Dörfer und die Flexibilität die das Auto gewährte, recht schnell in die Länge und Breite wuchs, was sich nun da wir vom Auto weg müssen immer mehr als Problem darstellt. Den die so bedingte Weitläufigkeit des Dorfs bedeutet eben auch lange Strecken die man ohne Auto zurücklegen müssen wird.

#Unterwegs #Straßendorf #Aufwachsen #Vergangenheit #2023-05-20 @FediverseDE @Metropolregion Rhein-Neckar

FediverseDE reshared this.


Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.


Info | Neuhier auf loma.ml


Hallo Zusammen, ich bin neuhier auf loma.ml, aber nicht neu im Fediverse.Bei diesem Account soll es um Heidelberg in der Metropolregion Rhein-Neckar, wo ich wohne, teilweise persönliches. Hobbies und auch Dinge aus der Poltiik gehen.

#Info #Neuhier #lomaml #Heidelberg #Metropolregion-Rhein-Neckar #Politik #Privates #2023-05-20 @FediverseDE @Heidelberg @Metropolregion Rhein-Neckar

Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.

Grüße aus der #Kurpfalz

reshared this

Metropolregion Rhein-Neckar reshared this.

@bm :calckey: Danke Dir :-) Ja das ist hier ja alles ehemals kurpfälzisches Gebiet und auch das woher ich komme gehörte dazu.

reshared this